Volt stimmt für die Verlängerung der Pop Up Bike Lanes
Volt stimmt für die Verlängerung der Pop Up Bike Lanes

Die temporären Radwege werden in München vom 01.11.2020 bis 31.03.2021 in die Winterpause gehen und in dieser Zeit ausführlich evaluiert. Das hat heute der Mobilitätsausschuss gegen die Stimmen von Volt/Grüne/Rosa Liste/ÖDP/Freie Wähler und Die Linke mehrheitlich beschlossen. Für den Abbau haben demnach die CSU/SPD/FDP/Bayernpartei gestimmt.
Unser Stadtrat Felix Sproll sagt dazu:
Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass wir es im Juni geschafft haben kurzfristig eine Verbesserung für die Radfahrenden in unserer Stadt zu schaffen.
Volt ist es wichtig, dass die Verkehrswende unabhängig von der Entscheidung heute weitergehen wird. Auch meine gesamte Fraktion möchte einen weiteren Ausbau der Radwege Infrastruktur mit dauerhaften Markierungen ab 01.04.2021 und mittelfristig auch bauliche Lösungen entwickeln. Dafür werden wir uns auch künftig stark machen.
Ich hätte mich gefreut, wenn es möglich gewesen wäre, einen Kompromiss über den Winter zu finden, sodass in der dunklen Jahreszeit zumindest die Pop Up Bike Lanes erhalten bleiben, durch die eine bestehende Gefährdungssituation für die Radfahrenden deutlich entschärft wird. Dies war leider nicht möglich.
Da Volt klar für den Ausbau der Radwege Infrastruktur steht, habe ich mich zwischen den beiden Optionen letztendlich dafür entschieden, für die Beibehaltung der Pop-Up-Bike-Lanes zu stimmen.
Mein Abstimmverhalten habe ich vorher der Fraktion bekannt gegeben. Auch wenn wir uns in diesem Punkt nicht einigen konnten, ist die Zusammenarbeit unverändert gut.
Politik gestaltet
In München will Volt die wachsende Metropole zu eine Stadt der Zukunft mitgestalten, die ein Vorbild für andere Städte in den Fragen Mobilität, Umwelt und Digitalisierung ist. Dafür bleiben wir unserer pragmatischen, progressiven und paneuropäischen Linie treu.