Erfolg mit Beigeschmack
Erfolg mit Beigeschmack

- Von Volt München unterstützte Liste 21 “United in Diversity” drittstärkste Kraft im Migrationsbeirat
- Wahlbeteiligung trotz Kampagnen schlechter als 2017
- Enttäuschung in den nichtdeutschen Communities in München
München, 27.03.2023 – Die von Volt unterstützte Liste 21 "United in Diversity" hat aus dem Stand 5 Sitze im Migrationsbeirat bekommen und ist damit stärker als die Listen, welche von SPD und Grünen unterstützt wurden.
Am 19. März wurde der neue Migrationsbeirat gewählt und die Liste 21 “United in Diversity” hat mit Unterstützung von Volt München ein starkes Ergebnis erzielt: 10,9% der Stimmen und damit drittstärkste Kraft und 5 Sitze! Q:1
Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und die positive Rückmeldung der nichtdeutschen Bürger*innen in München! Ausserdem möchten wir allen Kandidat*innen und aktiven Unterstützer*innen der Liste 21 zu dem Erfolg gratulieren und uns für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Die Co-Vorsitzende von Volt München, auch gewählte Kandidatin für den Migrationsbeirat, Emmie van Oirschot sagt:
“Unser Erfolg zeigt, dass man mit ausreichend Einsatz neue Wähler*innen ansprechen kann. Es ist aber offensichtlich, dass die echte Arbeit erst jetzt anfängt, denn während des Wahlkampfes wurde mir vollumfänglich klar, wie unbekannt der Migrationsbeirat und seine Arbeit bei Münchner*innen ohne deutschen Pass ist. Und das obwohl diese Wahl für viele die einzige Chance ist, Politik in ihrer Heimatstadt mitzugestalten.”
Der Wermutstropfen bei diesem Ergebnis liegt für uns in der niedrigen Wahlbeteiligung von 3,1%, die noch schwächer ausgefallen ist als im 2017. Hier kam bei uns vor allem viel Frustration und Enttäuschung an, Sätze wie “Warum soll ich überhaupt wählen gehen, der Migrationsbeirat ist der Stadt doch völlig egal” sind uns im Wahlkampf sehr oft begegnet.
Wir wollen uns gemeinsam mit den gewählten Beirät*innen jetzt dafür einsetzen, die nächste Wahl gut vorzubereiten und den Beirat bekannter zu machen. Die nächste Wahl soll schon in 3 Jahren zusammen mit der Kommunalwahl stattfinden und wir wollen daran arbeiten, dass das nächste Mal auch die Wahlbeteiligung stärker wird!
Jetzt wird es aber erst einmal darum gehen, den neuen Migrationsbeirat möglichst schnell zusammenzubringen und arbeitsfähig zu werden, denn es liegt viel Arbeit vor uns!
Quellen:
1) https://stadt.muenchen.de/infos/migrationsbeiratswahlen.html