Das Münchner Volt Team

Die Wahl des Europaparlaments, das Wahlprogramm zur Kommunalwahl, monatliche Treffen (momentan online) und Veranstaltungen zu den Themen unserer Zeit, wie die Spendensammlung für das Flüchtlingslager Moria im September - ohne eine energiereiche Gemeinschaft, die plant, organisiert, koordiniert und motiviert, bleibt die Vision eines starken, gerechten und zukunftsgewandten Europas ein Traum.

Wir arbeiten kreativ, gleichberechtigt und demokratisch. Dafür gibt es Teams mit verschiedenen Zuständigkeiten, die jeweils von ein oder zwei Mitgliedern geleitet werden, und in denen jedes unser über 150 Mitglieder mitwirken kann.

Der Vorstand von Volt München 2019

Verantwortung, Organisation, Motivation

Vorstand des Kreisverbands München

^

Ob kreative Ideen für den Wahlkampf, neue Veranstaltungskonzepte oder strukturelle Fragen: Der demokratisch gewählte und paritätisch besetzte Vorstand hat das letzte Wort und entscheidet so ob die Projekte im Sinne von Volt sind, finanziell machbar sind und sich im rechtlichen Rahmen bewegen. Eine verantwortungsvolle Aufgabe.

Emmie van Oirschot

Emmie van Oirschot

Ko-Vorsitzende

Michael von Stosch

Michael von Stosch

Ko-Vorsitzender

Mehr (Sub)Kultur in München ermöglichen.

Christian Homann

Christian Homann

Schatzmeister

Teams

Infostand in München

Gemeinsam für eine europäische Zukunft in München

Community

^

Die Gemeinschaft und das Engagement der Mitglieder sind von besonderer Bedeutung für Volt. Wir brauchen Menschen, die aus allen Teilen der Gesellschaft kommen und für die Zukunft gestalten wollen. Deshalb achten wir genau darauf Vielfältigkeit zu fördern und wollen jeden einzelnen Volter kennen. Das Community Team nimmt dich auf, kümmert sich um die ersten Schritte bei Volt und vermittelt dich innerhalb der Voltgemeinschaft weiter.

Arthur Hülsmann

Arthur Hülsmann

Leitung Community Team

Die Politik gemeinsam von Europa aus denken, statt jeweils aus den einzelnen Staaten.

Ich bin Münchner Europäer mit Niederländischen Wurzeln, Hobby-Schrauber und Wassermensch.

Aufzeichnung einer Veranstaltung von Volt München auf Video

Volt im Austausch mit Münchner*innen

Communications

^

Die Kommunikation mit Volter*innen und Interessierten übernimmt das Communications Team. Dazu gehören Pressearbeit und die Pflege der Social Media Accounts sowie Marketing Aktionen. Aber auch die interne Kommunikation wird vom Communications Team koordiniert.

Dominik Witzke

Dominik Witzke

Leitung Communications Team

Europäische Herausforderungen brauchen europäische Lösungen made in München.

Ich bin überzeugter Europäer mit schwäbischen Wurzeln und einem grünen Daumen. Gerne bereise ich Europa und die Welt, um neue Menschen und Kulturen kennen zu lernen.

Münchner Volter bei der Datenanalyse am Smartphone

Die digitale Welt im Blick

Data Analytics

^

Datenanalyse gehört zu einer modernen Partei wie Veranstaltungen oder die Kontaktaufnahme mit Bürger*innen. Das Data Analytics Team wertet offizielle und selbst erhobene Daten zu aktuellen Themen und Stimmungen aus, mit denen Volt sich weiter entwickeln kann.

Robert Burger

Robert Burger

Leitung Data Analytics Team

Mit digitaler Technik mehr Bürgerbeteiligung in der Stadtpolitik ermöglichen.

Wahlkampfveranstaltung von Volt München

Mit Volt in München unterwegs

Events

^

Volt-Veranstaltungen (in diesen Tagen leider oft mit viel Abstand oder digital) sind eine wichtige Schnittstelle zwischen Volt und anderen proeuropäischen Organisationen, Experten sowie natürlich den Münchner*innen. Sie bieten Gelegenheit zum Austausch untereinander und zur Information über politische Inhalte.

Julia Amtmann

Julia Amtmann

Leitung Events Team

Globale Herausforderungen anpacken: progressiv, pragmatisch und präsent in München.

Michael Walter

Michael Walter

Leitung Events Team

Europa ist, was wir draus machen!

Ich bin bayerischer Europäer, Bergfreund und leidenschaftlicher Surfer, gern in der Welt unterwegs, ohne die Wurzeln zu vergessen und wünsche mir irgendwann den europäischen Reisepass.

Volt München beim CSD

Jede*r zählt

Gleichberechtigung

^

Volt als moderne Partei in Europa will nicht nur die Grenzen zwischen den europäischen Ländern offen halten, sondern auch die Grenzen zwischen den Menschen, durch die Vorurteile und Ungleichheiten entstehen. Die Gleichberechtigungsbeauftragten schauen deshalb genau dorthin, wo es noch Grenzen und Gräben gibt, damit Volt diese überwinden kann. Mit einer Politik, die jeden Menschen sieht.

Antoniy Dimitrov

Antoniy Dimitrov

Gleichberechtigungsbeauftragter

Ein Sofioter in München? Ein Bulgare in Bayern? Eigentlich bin ich, egal ob in meiner Wahlheimat München oder in meinem Geburtsort Sofia, genau das, was ich sein möchte – ein Europäer in Europa.

Schon durch meinen Beruf – ich bin Übersetzer – bin ich vom kulturellen Kontakt zwischen den Menschen und an dem Aufbau nationenübergreifender Gemeinschaften und Beziehungen begeistert. Auch privat erlebe ich die Faszination Europa und möchte mich auch politisch dafür aktiv einbringen. Vor Volt war ich nie Mitglied einer Partei, habe mich aber für die Bekämpfung von Korruption, Nationalismus und Populismus aus dem Osten in meiner alten Heimat engagiert.

Volter mit Europafahne

In Zusammenarbeit mit Expert*innen

Partnerships

^

Paneuropäisch, progressiv, pragmatisch, faktenbasiert…

Viele Vereinen, Firmen oder auch Privatpersonen teilen unsere Werte. Auch diese Institutionen arbeiten für ein zukünftiges Europa, wie wir es uns bei Volt vorstellen. Also warum nicht gemeinsam dafür stehen? Mit unseren Partnern erreichen wir zusammen das Ziel und bleiben auch nach den gemeinsamen Projekten gerne in Verbindung.

Martina Sarwar

Martina Sarwar

Leitung Partnerships Team

Jürgen Fellmer

Jürgen Fellmer

Leitung Partnerships Team

Zusammen können wir München aufwerten - mit den besten Ideen aus Europa. Für alle, die in München leben!

Ich bin
… auf Kohle geboren, in München daheim,
… Teil der älteren Generation bei Volt, aber dennoch eine Verjüngungskur für den Stadtrat,
… offen für neue Ideen, fähig über den Tellerrand hinauszublicken und jederzeit bereit, kontroverse Themen anzugehen.

Bühnenprogramm bei Wahlkampfveranstaltung von Volt München

Zukunft durch Politik gestalten

Policy

^

Unsere Politik ist seit der Gründung Volts eine Reaktion auf das Weltgeschehens. Das Policy Team entwickelt unsere Themen aus dem Erkennen und Aufdecken von Missständen der heutigen Zeit und findet kreative, erfrischende und unkonventionelle Wege aus den Problemen heraus. In München haben wir durch einen Sitz im Stadtrat die Chance direkt an der Gestaltung Münchens mitzuwirken. Ein großes Privileg für die ganze Voltgemeinschaft. Danke für eure Stimmen und euer Vertrauen!

Michael von Stosch

Michael von Stosch

Leitung Policy Team

Mehr (Sub)Kultur in München ermöglichen.

Volt-Team Ammersee-Starnberg

Volt im Münchner Umland stärken

Expansion

^

Da die Stadt München in vielen Fragen auf die Zusammenarbeit mit den Gemeinden im Umland angewiesen ist, ist es uns wichtig, auch dorthin Kontakte zu haben. Das Expansion-Team hilft Interessierten aus Gemeinden rund um München beim Aufbau neuer Volt-Teams und unterstützt die bestehenden Teams, weiter zu wachsen.

Christian Homann

Christian Homann

Leitung Expansion Team

Sven Heinrici

Sven Heinrici

Expansion Team

Die Herausforderungen unserer Zeit machen an Ländergrenzen nicht halt. Sie müssen gesamteuropäisch angepackt werden.

Ich bin Hundepapa (raus bei Wind und Wetter), Hobbybrauer (und es schmeckt), 60er-Fan (unbegrenzte Leidensfähigkeit) und Leberkässemmel-ohne-süßen-Senf-Esser (der Metzger hat sich ja was dabei gedacht).

Stadtrat

Portrait of Felix Sproll in 2022

Felix Sproll

Mitglied des Stadtrats der Landeshauptstadt München

München soll auch Vorbild für andere europäische Metropolen werden.

Ich bin Europäer aus Überzeugung! Ich habe mich bewusst für die europäische Idee und Lebensweise entschieden. Weder in der Schulzeit noch im Beruf als Finanzberater hatte ich bisher die Gelegenheit, in einem anderen europäischen Land zu leben. Dennoch habe ich mich aber als Europäer gefühlt und beschlossen, meine Heimat kennenzulernen. So habe ich in meiner Freizeit begonnen, den Kontinent zu bereisen und mit Menschen vor Ort über Politik und Europa zu sprechen. Während dieser Reisen habe ich in vielen Städten Dinge erlebt, die außergewöhnlich gut laufen. Diese positiven Beispiele sollten wir in München übernehmen und gleichzeitig die Ideen, in welchen unsere Stadt ein Vorbild ist, exportieren.

Meld dich an und mach mit!

Hast du Lust bekommen, selbst in einem der Teams mitzuwirken? Dann informiere dich über die verschiedenen Arten der Mitgliedschaft oder melde dich direkt an: